In neuem Gewand - es tut sich was
Gestern hat der Graffiti-Künstler Raphael Mohr alias Frank Zappel losgelegt.
Gestern hat der Graffiti-Künstler Raphael Mohr alias Frank Zappel losgelegt.
Diese Frage hat uns bei der Vorbereitung sehr beschäftigt.Alle zwei Monate spendet der Verein Sack e.V. haltbare Lebensmittel an Menschen in Mülheim-Nord. An den Samstagnachmittagen ist dann der Kirchplatz St. Antonius bevölkert von Menschen mit großen Taschen und Trolleys.
Stadtteilprojekt in Kalk und Buchheim mit Sommerkonzert 2022
ZU HUSS AM HÖRER sorgt dafür, dass sich Seniorinnen und Senioren auch in Zeiten von Corona nicht einsam fühlen. Das Angebot richtet sich an Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren. Die Initiative hat Ehrenamtliche für den regelmäßigen Telefonkontakt in Köln geschult. Dietmar Werner Scholz, 53, ist einer von rund 20 Ehrenamtlichen, die sich Zeit fürs Zuhören nehmen.
Weiterlesen: Telefonischer Besuchsdienst: Anrufe gegen Einsamkeit
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, liebe Vereine und Förderer, hiermit laden wir Euch zu unserem diesjährigen Oktoberfest
Eine grüne lichtdurchflutete hügelige Landschaft, mit Wiesen und Wald, durchzogen von Flußläufen und Seen und mit mittelalterlichen Städtchen und Dörfern in Ocker- und Terracottatönen. Eine Wohltat für die Augen. Das Ziel unserer kleinen Pilgergruppe war Assisi, der Geburtsort des Heiligen Franziskus, Gründer der Minderen Brüder bzw. des heutigen Franziskanerordens, sowie der Heiligen Klara, Gründerin des Ordens der Klarissen.
....... an alle Beteiligten, die in den letzten Wochen dazu beigetragen haben, dass unser neues Pfarrmagazin civitas an viele unserer Gemeindemitglieder*innen verteilt wurde.
Wir bilden eine Gemeinschaft mit Christus im Zentrum, die sich nach seiner frohen Botschaft richtet. Durch die Verkündigung der frohen Botschaft, die Teilhabe an den Sakramenten sowie die Gestaltung der Gottesdienste und die Feier der Eucharistie wird bei uns allen die Glaubensfindung und -vertiefung unterstützt.
Ja, das kann ich nach dem ersten Treffen des Ortsausschuss Mülheim in 2022 voller Überzeugung sagen.
Weiterlesen: „Ortsausschuss Mülheim" - wir sind gerne dabei!
In der Diskussion gibt es keine Gegenstimmen zum Vorschlag des Bistums und viele sehen positive Aspekte einer Fusion.
Austausch über den Vorschlag des Erzbistums, unsere beiden bisher selbständigen Pfarreien zu einer neuen pastoralen Einheit zu verbinden
Unter dem Schlagwort „#Zusammenfinden“ leitet das Erzbistum Köln in diesem Jahr eine neue Phase der Gemeindestrukturierung ein.
Bilder der Gottestracht 2022
HILFE FÜR DIE MENSCHEN IN DER UKRAINE UND AUF DER FLUCHT
Liebe Gemeindemitglieder und Freunde unserer Pfarrei, seit 7 Jahren feiert die ukrainische griechisch-katholische Gemeinde bei uns in St. Theresia, jeden Sonntag, ihren Gottesdienst.
Wir freuen uns, dass unsere neue civitas-Ausgabe mit dem Titel "Auf zu neuen Ufern" nun für Sie zur Mitnahme bereit liegt und online zu lesen ist.
Weiterlesen: Die neue Ausgabe unseres Pfarrmagazins civitas - jetzt erhältlich
Pfarrbrief des Jahres 2021 ist unser Magazin civitas!
In der letzten Ausgabe unseres Pfarrmagazins civitas starteten wir die neue Rubrik "Rückmeldungen". Für die neue Ausgabe von civitas, die zu Weihnachten erscheinen wird, rufen wir Sie nun auf, uns Ihre ganz persönliche Sicht auf ganz unterschiedliche Themen in unserer Gemeinde und unseren Veedeln zu schildern.
Dieser Beitrag kann die Form einer Stellungnahme zu einem gewissen Thema einnehmen, Lob oder Kritik äußern, er kann eine Meinung widerspiegeln oder eine ganz eigene Geschichte erzählen.
Wir möchten Ihnen mit dieser neuen Rubrik die Möglichkeit bieten, sich thematisch einzubringen, Ihre Gedanken mit uns und den Leser*innen von civitas zu teilen und so Ihre Ideen zu kommunizieren.
Schreiben Sie uns gerne an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir sind gespannt, welche Geschichten Sie erzählen.
Liebe Grüße
Ihr Redaktionsteam
Foto: iiierlok_xolms, Quelle: stock.adobe.com
Insgesamt 50 Kinder mit ihren Eltern und Großeltern waren sehr gespannt, als sie sich mit Taschenlampen an diesem sehr kalten Abend vor dem Friedhofstor trafen: Im Dunkeln über den Friedhof gehen?
Auch dieses Jahr war es wieder ein schönes Erlebnis für die Kinder und Eltern der Kindertagesstätte Liebfrauen. Geschwisterkinder und benachbarte Elterninitiativen konnten endlich wieder - nach der Coronapause - gemeinsam mit der Kita das Schattenspiel gebannt verfolgen.
Anschließend ging dann der Martinszug und es gab natürlich auch das Martinsfeuer mit der Verlosung einer Martinsgans für jede KiTa-Gruppe.
Vielen Dank an das Team und den Elternrat für den Einsatz, damit das Fest gelingen konnte.