Herzlich Willkommen, Viktoria Charlote Schmitz!
Begrüßung neue Gemeindeassistentin
Weiterlesen: Herzlich Willkommen, Viktoria Charlote Schmitz!
Begrüßung neue Gemeindeassistentin
Weiterlesen: Herzlich Willkommen, Viktoria Charlote Schmitz!
Der Eine Welt Ausschuss sammelt für eine Schule in Kenia
Termine der Kommunionvorbereitung 2024
Termine Erstkommunion 2024
Start der Vorbereitung Sonntag 22.10 um 11 Uhr in der Kirche Liebfrauen
Kommunionfeiern im Mai 2024
Anmeldung bei Pfr. Bruno Nebel (0179 5413255)
Wir freuen uns sehr, dass wir im letzten Jahr so viele Kinder und ihre Familien auf dem Weg der Kommunion begleiten durften.
Bibelkurs zum Evangelium nach Markus
2. Teil: Die neue Gemeinschaft (Markus 9,38 – 10,52)
Auch Jesus hatte seine Illusionen. Er glaubte daran, mit einigen Schülern eine neue Lebensgemeinschaft gründen zu können. Sie sollte sich unterscheiden von den Lebensentwürfen seiner Zeit: weder rigoros (Pharisäer) noch unverbindlich (Sadduzäer), weder angepasst (politisches Establishment) noch revolutionär (Sikarier).
Aber es kam alles ganz anders. Jesus wurde konfrontiert mit dem Willen seines „himmlischen Vaters“. Dieser hatte ganz anderes mit ihm vor. Aus dem Messias wurde der verlorene Sohn. Er fand sich wieder in der Gemeinschaft der Ausgestoßenen, Erniedrigten und Beleidigten.
Das Markusevangelium konfrontiert jeden Leser mit der Suche nach dem Willen Gottes für das eigene Leben. Was hat Gott mit mir vor? Stelle ich meine persönlichen Wünsche und Hoffnungen über Gottes Willen?
Es ist wichtig, die richtigen Fragen zu stellen. Dann finden Sie gerade im Evangelium nach Markus eine einzigartige Hilfe für die persönliche Lebensgestaltung.
Auch für Quereinsteiger ist eine Teilnahme am Bibelkurs möglich. Die Veranstaltungen finden statt freitags als virtuelles Angebot (19.00 Uhr – 21.00Uhr) oder samstags (10.00 – 12.00 Uhr) in Präsenz. Über den bisherigen Verlauf des Kurses werden Sie angemessen informiert.
Die nächsten Termine sind:
Bitte vormerken:
Klausurwochenende zum Bibelkurs:
Thema: „Das Markusevangelium aus der Sicht der Psychoanalyse“
Referentin: Frau Anna Hettinger (Trier)
Ort: Liebfrauenhaus
Zeitpunkt: 24.11. bis 26.11.
Anmeldung erforderlich
Infos: bitte E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
gez. Ute Lorenz / Christian Weinhag
Tagesausflug zum Institut für Neutestamentliche Textforschung
Am Donnerstagabend (14.09.2023) fand auf Einladung des Kirchenchores St. PetrusCanisiusMauritius wieder das traditionelle Chorkonzert innerhalb der Pfarrfestwoche an St. Mauritius statt.
Nach zwei Jahren Pause wegen Corona konnte in diesem Jahr im Rahmen der Pfarrwoche von St. Mauritius das 41. Chorkonzert des Kirchenchores stattfinden.
Am Sonntag, den 28.8.22 führten die Herz-Jesu-Spatzen unter der Leitung von Christel Buchs in der Herz-Jesu-Kirche das schon lange geplante und durch Corona immer wieder verschobene „Unter-Wasser-Musical“ „Im Riff geht’s rund" auf.
Du hast Lust auf gemeinsames Singen, auf moderne (geistliche) Lieder und auf eine nette (Chor-) Gemeinschaft?
Veranstaltung: Orgelkonzert
Datum / Zeit: 27.03.2022, 17 Uhr
Ort: Herz-Jesu-Kirche
Es grünt so grün, wenn unsere großen und kleinen Gärten blühen ... Sieben Jahreszeiten machen es möglich
Frau Nussbaum hat vom ersten September vergangenen Jahres an, ihr erstes Jahr der Berufseinführung in unserer Gemeinde absolviert.
Weiterlesen: Verabschiedung von Pastoralassistentin Frau Carola Nussbaum
Pilgern Sie zehn Tage mit der Kath. Kirchengemeinde
Unter den Kirchbäumen wurde ein ökumenischer Gottesdienst gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde Köln Mülheim am Rhein, der Freien evangelischen Gemeinde und der Baptistengemeinde gefeiert.
Sonntagabend in St. Clemens - ein etwas anderes Anbebot
Schon zu Beginn der Coronazeit mussten wir uns in den Kirchen auf verschiedene Regelungen einstellen. Die Hygienevorschriften und weitere behördliche Vorgaben zwangen uns zum Schutz aller zu Abstandsregelungen,
Bibliolog ist eine Methode, Gestalten und Geschichten aus der Bibel lebendig im heutigen Leben zu erfahren. Der biblische Text bewegt und berührt alle, die sich auf Bibliolog einlassen - egal ob sie ihn zum Sprechen bringen oder im Hören ganz neu wahrnehmen.
Weiterlesen: Bibliolog - die Bibel zum Sprechen bringen "26.06. um 18:30 Uhr"