Schon in der Apostelgeschichte heißt es: "Petrus und Johannes gingen um die neunte Stunde zum Gebet in den Tempel hinauf" (Apg 3,1). Hier findet sich schon eine Andeutung des christlichen Brauchs, den Tag zu bestimmten Zeiten durch gemeinschaftliches Gebet zu unterbrechen. Das Gebet am Morgen bekam den Namen "Laudes" (Lobgebet), das Abendgebet wird "Vesper" genannt. Die Zeit dazwischen wird durch die drei "kleineren" Gebetszeiten der Terz, Sext und Non unterteilt, die - wie die Namen sagen - ungefähr zur dritten, sechsten und neunten Stunde gehalten werden, was den heutigen Uhrzeiten 9 Uhr, 12 Uhr und 15 Uhr entspricht. Dieses sogenannte "Stundengebet" wird bis heute in den Klöstern praktiziert. Vermutlich von diesem Stundengebet hat auch der Islam seine 5 Gebetszeiten übernommen.
Zum Stundengebet gehört immer das Gebet der Psalmen, die den ältesten und gemeinsamen Gebetsschatz von Judentum und Christentum darstellen. Hinzu kommen ein Hymnus und eine Oration (abschließendes Gebet) und bei Laudes und Vesper auch eine kurze Bibellesung, ein Gesang aus dem neuen Testament, die (Für)-Bitten und das Vaterunser. Die Vortragsform reicht vom fast vollständig gesungen Stundengebet eines Klosters bis zum privat gesprochenen Stundengebet.
In der anglikanischen Kirche hat sich - in einer wechselvollen Geschichte - aus der Vesper der Evensong entwickelt, der - im Gegensatz zum gewöhnlich einstimmig gesungenen Stundengebet katholischer Klöster - auch weiterentwickelte, mehrstimmige Gesangsformen umfasst.Eine umfassende Geschichte des Evensong gibt es auf der Seite www.evensong.de zu lesen.
Auch die früher in vielen katholischen Pfarreien übliche Andacht am Sonntagnachmittag oder -abend geht auf die Sonntagsvesper zurück.
In der Folge des 2. Vatikanischen Konzils wurde das Stundengebet in der Katholischen Kirche neu belebt. Mit der Übersetzung des früher nur lateinischen Stundenbuchs in die Volkssprachen hatten nun auch die "normalen" Mitglieder der Pfarrgemeinde die Möglichkeit, diese alte Gebetsform gemeinsam zu vollziehen. Auch in unserer Pfarrei gibt es - mit Ausnahme der Schulferien - dieses Angebot an bestimmten Wochentagen in der Liebfrauenkirche (siehe Wochenplan).
Seit Beginn des 21. Jahrhunderts wurde vielfach auch in der katholischen Kirche der Evensong entdeckt. Regelmäßig wird er im Kölner Dom gefeiert. Aber auch die Chöre unserer Pfarrei bieten eine solches mehrstimmig gesungenes Abendgebet mehrmals im Jahr an (Achten Sie dafür auf die Pfarrnachrichten bzw. den Veranstaltungskalender).
Das Bild oben zeigt eine Seite aus einem zu Beginn des 14. Jahrhunderts entstandenen Stundenbuchs.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.