Bibelkurs zum Evangelium nach Markus
2. Teil: Die neue Gemeinschaft (Markus 9,38 – 10,52)
Auch Jesus hatte seine Illusionen. Er glaubte daran, mit einigen Schülern eine neue Lebensgemeinschaft gründen zu können. Sie sollte sich unterscheiden von den Lebensentwürfen seiner Zeit: weder rigoros (Pharisäer) noch unverbindlich (Sadduzäer), weder angepasst (politisches Establishment) noch revolutionär (Sikarier).
Aber es kam alles ganz anders. Jesus wurde konfrontiert mit dem Willen seines „himmlischen Vaters“. Dieser hatte ganz anderes mit ihm vor. Aus dem Messias wurde der verlorene Sohn. Er fand sich wieder in der Gemeinschaft der Ausgestoßenen, Erniedrigten und Beleidigten.
Das Markusevangelium konfrontiert jeden Leser mit der Suche nach dem Willen Gottes für das eigene Leben. Was hat Gott mit mir vor? Stelle ich meine persönlichen Wünsche und Hoffnungen über Gottes Willen?
Es ist wichtig, die richtigen Fragen zu stellen. Dann finden Sie gerade im Evangelium nach Markus eine einzigartige Hilfe für die persönliche Lebensgestaltung.
Auch für Quereinsteiger ist eine Teilnahme am Bibelkurs möglich. Die Veranstaltungen finden statt freitags als virtuelles Angebot (19.00 Uhr – 21.00Uhr) oder samstags (10.00 – 12.00 Uhr) in Präsenz. Über den bisherigen Verlauf des Kurses werden Sie angemessen informiert.
Die nächsten Termine sind:
- 28.07. (digital über MS-Teams - Link wird zugeschickt) 19.00 Uhr- 21.00 Uhr
- 29.07. Konferenzraum Liebfrauenhaus 10.00 Uhr - 12.00 Uhr
- 11.08. (digital über MS-Teams - Link wird zugeschickt) 19.00 Uhr - 21.00 Uhr
- 12.08. Konferenzraum Liebfrauenhaus 10.00 Uhr - 12.00 Uhr
- 18.08. (digital über MS-Teams - Link wird zugeschickt) 19.00 Uhr - 21.00 Uhr
- 19.08. Konferenzraum Liebfrauenhaus 10.00 Uhr - 12.00 Uhr
- 01.09. (digital über MS-Teams - Link wird zugeschickt) 19.00 Uhr- 21.00 Uhr
- 02.09. Konferenzraum Liebfrauenhaus 10.00 Uhr - 12.00 Uhr
- 08.09. (digital über MS-Teams - Link wird zugeschickt) 19.00 Uhr - 21.00 Uhr
- 09.09. Konferenzraum Liebfrauenhaus 10.00 Uhr - 12.00 Uhr
- 22.09. (digital über MS-Teams - Link wird zugeschickt) 19.00 Uhr - 21.00 Uhr
- 23.09. Konferenzraum Liebfrauenhaus 10.00 Uhr - 12.00 Uhr
- 29.09. (digital über MS-Teams - Link wird zugeschickt) 19.00 Uhr- 21.00 Uhr
- 30.09. Konferenzraum Liebfrauenhaus 10.00 Uhr - 12.00 Uhr
- 13.10. (digital über MS-Teams - Link wird zugeschickt) 19.00 Uhr - 21.00 Uhr
- 14.10. Konferenzraum Liebfrauenhaus 10.00 Uhr - 12.00 Uhr
- 20.10. (digital über MS-Teams - Link wird zugeschickt) 19.00 Uhr - 21.00 Uhr
- 21.10. Konferenzraum Liebfrauenhaus 10.00 Uhr - 12.00 Uhr
- 03.11. (digital über MS-Teams - Link wird zugeschickt) 19.00 Uhr- 21.00 Uhr
- 04.11. Konferenzraum Liebfrauenhaus 10.00 Uhr - 12.00 Uhr
- 10.11. (digital über MS-Teams - Link wird zugeschickt) 19.00 Uhr - 21.00 Uhr
- 11.11. Konferenzraum Liebfrauenhaus 10.00 Uhr - 12.00 Uhr
- 01.12. (digital über MS-Teams - Link wird zugeschickt) 19.00 Uhr - 21.00 Uhr
- 02.12. Konferenzraum Liebfrauenhaus 10.00 Uhr - 12.00 Uhr
- 15.12. (digital über MS-Teams - Link wird zugeschickt) 19.00 Uhr- 21.00 Uhr
- 16.12. Konferenzraum Liebfrauenhaus 10.00 Uhr - 12.00 Uhr
Bitte vormerken:
Klausurwochenende zum Bibelkurs:
Thema: „Das Markusevangelium aus der Sicht der Psychoanalyse“
Referentin: Frau Anna Hettinger (Trier)
Ort: Liebfrauenhaus
Zeitpunkt: 24.11. bis 26.11.
Anmeldung erforderlich
Infos: bitte E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
gez. Ute Lorenz / Christian Weinhag