Pfarrnachrichten
advent calendar 11432 1280 Text

Herzliche Einladung

Denken wir über die Menschen in unserem Umfeld nach, denken wir automatisch auch an die Menschen, die uns sehr viel bedeuten. Unsere Eltern, unsere Geschwister und unsere Freunde. Unter all diesen Menschen gibt es häufig auch mindestens eine Person, die wir nicht nur gern haben und sogar lieben, sondern die wir auch bewundern. Die Gründe dafür sind ganz vielfältig. Vielleicht fühlen wir uns in Anwesenheit dieser Person besonders wohl, besonders wert geschätzt oder besonders beschützt. Möglicherweise hat sie außergewöhnliche Fähigkeiten, kann wunderschön singen oder sie bringt dich immer zum Lachen. Für dich persönlich erscheint die Person dann in einem besonderen Licht, so wie das Wichtige auf der Theater-oder Konzertbühne von einem Licht beschienen wird. Für die 12 Jünger war Jesus eine solche Lichtgestalt. Sie haben ihm vertraut und auf seine Worte gehört.

Um diese Lichtgestalten geht es in unserem Workshop. Wir erzählen uns Geschichten und finden dabei heraus, welche Personen oder auch Tiere für uns Lichtgestalten sind. Dann tauchen wir sie gedanklich in ein warmes, helles Licht, heben sie damit heraus und zeigen ihnen, dass sie für uns etwas ganz Besonderes sind.
Jetzt fragt ihr euch wahrscheinlich, wie das funktionieren soll? Schließlich können wir die Person oder das Tier nicht einfach zu einem Ort kommen lassen, an dem dann ein großer Leuchtstrahler steht, der sie beleuchtet. Nein. Die Lichtgestalt ist in unserer Gedanken so wie auch Gott nicht in einer Gestalt unter uns ist, sondern als eine beschützende und wärmende Kraft. 

In diesem Workshop wollen wir aber nicht zeichnen, malen oder fotografieren, sondern wir haben eine andere Idee, wie wir die Kraft der Lichtgestalt in eine Form bringen können. Hier verraten wir aber nur so viel: Es geht um Farben, unterschiedliche Papiere, Kerzen, Licht und Schatten. Natürlich werdet ihr auch selbst gestalten und euch überlegen, wie ihr die Energien eurer Lichtgestalt in Szene setzen wollt.

Wir freuen uns auf eure Erzählungen, eure Idee und das gemeinsame Gestalten mit euch.

FAKTEN
Leitung: Silke Grimm (Grafik-Designerin), Magdalene Busse (Kunstpädagogin) 
Begleitung: Pfarrer Bruno Nebel 
Anzahl der Kinder: max.12 Kinder im Alter von 8 – 12 Jahren 
Workshop + Ausstellung: Sonntag, 10.12.2023 / 11.00 Uhr bis 17.30 Uhr 
Reflexion: Sonntag, 10.12.2023 / 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr 
Ort: Kirche St. Clemens, Kirchstraße 2, 51063 Köln 
Verpflegung: Snacks, Mittagessen und Getränke 
Kosten: 25,00 Euro pro Teilnehmer*in 
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Das Katholische Familienzentrum St. Clemens und Mauritius in Kooperation mit ICH ZEIG DIR WAS

 

Kindertagesstätte St. Antonius

Leitung: Werner Mohrs
Don-Bosco-Straße 3
(Zufahrt über: Rixdorferstraße)
51063 Köln
Tel. 0221 / 96702 - 80
E-Mail: kita.antonius.clemens-mauritius@erzbistum-koeln.de
Internet: Erzbistum

Kindertagesstätte Herz Jesu

Leitung: Viktoryia Michalik
Schleiermacherstraße 14
51063 Köln
Tel. 0221 / 96702 - 40
E-Mail: kita.herzjesu.clemens-mauritius@erzbistum-koeln.de
Internet: Erzbistum

Kindertagesstätte Liebfrauen

Leitung: Stefanie Schwarz
Adamsstraße 17
51063 Köln
Tel. 0221 / 96702 - 50
E-Mail: kita.liebfrauen.clemens-mauritius@erzbistum-koeln.de
Homepage: https://kita-liebfrauen.clemens-mauritius.de

Kindertagesstätte St. Mauritius

Leitung: Jörg Dumke
Caumannsstraße 14
51065 Köln
Tel.: 0221 / 697560
Fax: 0221 / 6920624
eMail: kita.mauritius.clemens-mauritius@erzbistum-koeln.de
Internet: Erzbistum 

Kindertagesstätte St. Petrus Canisius

Leitung: Sarah Faßbender
Kopernikusstraße 160
51065 Köln
Tel.: 0221 / 96702 - 60
Fax: 0221 / 96702 - 61
eMail: kita.petruscanisius.clemens-mauritius@erzbistum-koeln.de
Internet: Erzbistum

Kindertagesstätte St. Theresia

Leitung: Michaela Wissmann
An St. Theresia 8
51067 Köln
Tel.: 0221/96702 - 70
eMail: kita.theresia.clemens-mauritius@erzbistum-koeln.de 
Internet: Erzbistum

Die Kindertagesstätten bilden zusammen mit der Kindertagesstätte des SKM in Buchforst das  Katholische Familienzentrum St. Clemens und Mauritius


 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.